Der SALON LiteraturVERLAG nimmt an der ersten Buchmesse für unabhängie Verlage teil. Die Veranstalter schreiben: "Unabhängige Verlage sind das Rückgrat der vielfältigen deutschsprachigen Verlagslandschaft. Wir freuen uns, 16 der besten Verlage in Ulm vorzustellen. Lernen Sie die Verleger kennen, kaufen Sie schöne Bücher und genießen Sie die hochwertige Literatur der „Independents“!"
Der SALON LiteraturVERLAG präsentiert am 28.4. 2018 seinen wunderbaren Autor Jörg Neugebauer mit dem aktuellen Buch "Wien. Nacht", eine Erzählung nach den Motiven Sigmund Freuds. Mehr Infos zum Buch: @http://salonliteraturverlag.de/index.php/buecher/neuerscheinungen/product/76-wien-nacht
Link zum Programm der Konturen: @http://literatursalon.net/konturen-28-29-april-2018/
Lesung mit Jörg Neugebauer: Samstag, 28. April 11:00 – 18:00 im Museum Villa Rot, Schlossweg 2, 88483 Burgrieden
:: 14 Uhr: Buchvorstellung Jörg Neugebauer: Wien. Nacht. Eine Erzählung nach Motiven aus der Biografie Freuds
Weiteres Programm: Sonntag, 29. April 10:00 – 17:00 in der Museumsgesellschaft Ulm e.V., Neue Straße 85, 89073 Ulm
Wir freuen uns, dass unser Autor Ruprecht Günther ins Kulturhaus Milbertshofen zur Lesung und Präsentation seiner beiden Bücher "Im Zeichen der Götter" und "Zwischen Sternen und Schutt" eingeladen wurde.
Mit "Im Zeichen der Götter" wird der Leser in die afro-brasilianische Welt Bahias, das Leben in den Favelas und die geheimnisvolle Naturreligion "Candomblé" entführt. Es geht um einen aus der Bahn geratenen Detektiv, eine seltsame Entführung, eine kriminelle Jugendbande, Verrat und Rache.
Ruprecht Günther stammt aus München, lebt aber als Autor und Fotograf in Salvador da Bahia. In den letzten Jahren hat er einige Romane veröffentlicht.
Passend zu dem Roman erschien im Mai 2016 der Fotoband "Zwischen Sternen und Schutt" - ein Buch über Salvador und Bahia aus der Sicht der "einfachen Leute". Die Kapitel werden eingeführt von drei erklärenden Essays.Begleitend zur Lesung wird Musik sowie eine Bildershow über Salvador da Bahia gezeigt.
Ruprecht Günther "Im Zeichen der Götter" / "Zwischen Sternen und Schutt"
Freitag, 13. April, 19 Uhr; Saal 0.01
Künstler Ruprecht Günther; brasilianische Live-Musik
Eintritt 6 €
Anmeldung und Vorverkauf beim Veranstalter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
vormittags Mo - Do 089/35 65 68 29 und in den Vorverkaufsstellen
Link zur Ankündigung im Kulturhaus Milbertshofen
Am Stand und zur Präsentation freuen ...
Lesung/Buchpräsentation / 20.2.2018
Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, 80802 München
Vielschichtig, beweglich, mutig wagt Horst Oberbeil in seinem neuen Gedichtband „den Griff nach den Sternen“. Es sind zerrissene, widersprüchliche Zeiten, denen er auf den...
Genauso erfolgreich und vom Publikum begeistert aufgenommen verlief die zweite Veranstaltung „rock mich oder roll mich“ am 1.2.2018, eine Vernissage mit ...
Beflügelt zeigte sich am 25.1.2018 die Geschichte Petra Langes über den Münchner Friedensengel. In der ausverkauften Seidlvilla verwob sie in „Die Fl...
""... Leise macht die Nacht vor mir Liebe. ....", ... dichtet Tania Rupel in ihrem neuen Lyrikband Der Schrei der Tropfen. Er vereint starke Poesie - durchwirkt von unverbrauchten, zarten bis zynisch-humorvollen Metaphern - mit ihren expressiven, far...
Nicht durch Feindes- oder Mörderhand kam er zu Tode, sondern durch die Überdosis eines Medikaments, das von jetzt auf gleich seine Handlungsfähigkeit wiederherstellen sollte. Doch so war er, der römisch-deutsche Kaiser Otto II.: Wie eine Kerze, die a...
Beflügelte Zeiten - von diesen und noch vielem mehr erzählen die Autorinnen und Autoren des SALON LiteraturVERLAGs. Ob von den Flügeln des Münchner Friedensengels, der Hohen Zeit der Deutschen in den Jahren des Wirtschaftswunders, der zeitlosen Fas...
April 2017. Für die große Lesung in der armensichen Gemeinde in Wien war es soweit: Das Erfolgsbuch "Die Armenierin" vor Thomas Hartwig erreicht die 4. Auflage.
Rezension Mannheimer Morgen, 22. März 2017
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts war der Islam dem christlichen Europa bedrohlich nahgerückt. Große Teile Spaniens wurden von Muslimen regiert, auch Sizilien war in ihrer Hand. Auf dem italienischen Festland hatten sie Stützpunkte, Kommandounternehmen...
Auch wenn mittlerweile zwei Jahre seit seiner Erscheinung vergangen sind, büßt der Roman "Der letzte Buchstabe" von Beate Gruhn nichts von seiner Aktualität ein. Die Geschichte von Elise, die gegen viele Widerstände ihren eigenen Weg gehen will und d...
Vom 23. bis 26. März ist es wieder soweit - der SALON LiteraturVERLAG präsentiert seine aktuellen Neuerscheinungen und seine Programm-Highlights wieder auf der Leipziger Buchmesse.
Alle, die sich für die Autorinnen und Autoren, den Verlag sowie sei...
Mythen sind an keine Zeit gebunden, wohl aber das Leben.
Er liebte es in Philosophie und Mythen zu denken, Gedanken fliegen zu lassen, Horizonte zu öffnen – für ihn waren diese dialektischen Gespräche ein geradezu sinnliches Vergnügen, und ein Vergn...
Präsentation des Lyrik- und Bildbands "Der Schrei der Tropfen" im Künstlerhaus am Lenbachplatz, Lenbachzimmer, am 24.10.2016.
Literatur im SALON
Von Schreien und Walen und anderen Dingen
Literatur bewegt, stößt an, verbindet, öffnet Horizonte. Zum Ausklang des Jahres laden wir alle Literaturfreunde ein, in die aktuellen Publikationen unserer Verlagswelt einzutauchen.
...Wozu Lyrik heute? Das fragte vor beinahe einem halben Jahrhundert die renommierte Lyrikerin und Essayistin Hilde Domin. Um das Publikum zu begeistern, lautet die Antwort der bulgarischen Künstlerin Tania Rupel Tera.
Mehr als 70 Menschen drängten sic...
Der SALON LiteraturVERLAG freut sich auf die Lesungen seines Autors Ruprecht Günther.
Freitag, 21. Oktober 2016, 20:00 Uhr: Musikalische Lesung aus "Die Lüchsin" Lesecafé Kunst- und Textwerk, Ligsalzstr.13, Muenchen-Westend
Donnerstag, 27. Oktober 2016...
Wir freuen uns, Sie zu unserer Lesung und Buchpräsentation einladen zu dürfen.
„Der Schrei der Tropfen“ - Lyrik trifft Jazz mit Tania Rupel Tera und Chris Gall
Montag, 24. Oktober 2016
Der neue historische Roman von Walter Laufenberg mit viel Lokalkolorit
Am Ufer der Salzach lebt zu Beginn des 13. Jahrhunderts eine junge Frau mit einer außergewöhnlichen Gabe: Allein durch ihren Geschmackssinn kann Mag...
Bereits am 4. Mai 2016 sendete Bayern 5 in der Sendereihe "Neues vom Buchmarkt" die Rezension zu "Im Zeichen der Götter" von Ruprecht Günther.
Redakteurin Sabine Zaplin zeigte sich von dem stimmungsvollen Krimi angetan. Die Ermittlungen des Ex-Kommi...
Demokratie und Gesellschaft in Gefahr? – Versagen die Bürger? Der Auftakt der Reihe „Gespräche im SALON“ am Dienstag, 7.6., gelang: Bei strahlendem Biergartenwetter lockte das Thema mehr als 80 Besucherinnen und Besucher in den Saal des „Wirtshauses ...
Was bewegt unsere Gesellschaft? Dieser Frage stellt sich der SALON LiteraturVERLAG in der Veranstaltungsreihe "Gespräche im SALON". Kultur versteht sich in unserem Verständnis nicht nur ein reflektierendes, sondern auch als begleitendes und gestalten...
Wir freuen uns über die erste Rezension von "Fjallkonan - die Bergfrau" in der Icelandreview. Bernhilf Vögel erlebte Ingibjörg Hjartardóttir auf der Buchmesse Leipzig und nahm sich das Rezensionsexemplar gleich mit. Hier ihre Besprechung:
Von Juni bis August 2016 ist unsere Autorin Verena Liebers als Stipendiation der Kulturstiftung Stade für den Stader Uul ausgewählt worden. 3000 EUR und mietfreies Wohnen im Pförtnerhaus einer ehemaligen Fabrikanlage geben ihr die Möglichkeit, an ihr...
Mit großer Bestürzung und Trauer teilt der SALON LiteraturVERLAG den Tod seiner Autorin Elfie A. Vetter mit. Elfie A. Vetter war über viele Jahre fester Bestandteil des Verlags und teilte mit diesem die Leidenschaft für Sprache und Stil.
...Salvador da Bahia, die Favelas, Straßen, Gesichter, die Welt des Candomblé - Autor Ruprecht Günther reiste mit dem Motorrad durch den schwärzesten Bundesstaat Brasiliens und entdeckte eine Welt, die sich wie kaum eine zweite im Wandel befindet. Dabei...
"Klinke", Literatur und Psychiatrie in Münster, Jahresausgabe 2016/ Nr. 1
In Erzählungen wie diesen zeigt die Autorin, wie fragil menschliche Beziehungen sind. Immer kann der Einbruch des Unerwarteten kommen...
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like- Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschl&
Alle Rechte, die in irgendeiner Weise die Publikationen des Salon LiteraturVerlags betreffen, müssen vom Verlag freigegeben werden.
Dies betrifft
Anfragen an:
Franz Westner
Tel. 089-58927615
E-Mail: f.westner [at] salonline.de
Franz Westner
Inhaber
Volkartstraße 2c
80634 München
Telefon: 089- 589 27 615
Telefax: 089-589 27 616
E-Mail: info@salonliteraturverlag.de
Berufsbezeichnung: Verleger
Zuständige Kammer:
Verliehen durch:
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Regelungen einsehbar unter: http://
Name und Sitz des Versicherers:
Mannheimer Versicherung AG
Augustaanlage 56, 68165 Mannheim
Geltungsraum der Versicherung: Europa
Franz Westner
Gollierstraße 7a
80339 München
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Der Salon LiteraturVerlag wurde 1997 von Ulrich Gschwendtberger und Franz Westner gegründet. Der Verlag verwirklicht anspruchsvolle Literatur, die in enger Zusammenarbeit mit Herstellern, Lektoren und den Autorinnen und Autoren auf höchste Qualität zielt.
Im Sinne der frühen Literatursalons sollen die Publikationen des Salon LiteraturVerlag neben guter Unterhaltung auch Denkanstöße geben und die gesellschaftliche Offenheit unterstützen. Der Salon LiteraturVerlag verschreibt sich dem humanitären Miteinander. „Literatur öffnet Horizonte. Verleihen wir den Gedanken Flügel.“
Den Schwerpunkt des Salon LiteraturVerlags bilden somit Publikationen im Bereich der Gesellschaftsromane mit geschichtlich relevanten Bezügen sowie Publikationen, die literarisch Neues schaffen.
So wurde u.a. im Zeitraum zwischen 2004 und 2012 das viel beachtete fünfbändige Epos „Der letzte Bericht von Atlantis“ des preisgekrönten ungarischen Autors Gábor Görgeys aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt.
Ebenso zählen hierzu der 2012 erschienene Roman „Der bleiche Tod der Sarazenen“ über den Italienfeldzug des jungen Kaisers Otto II., die 2014 erschienen Romane „Die Armenierin“ von Thomas Hartwig, ein Epos über die Vertreibung und Ermordung der Armenier in den Jahren 1915/1916 in Konstantinopel und Anatolien, sowie der Roman „Der Papst im Kerker“ von Walter Laufenberg, der die Ereignisse um das Konstanzer Konzil aus Sicht des damaligen Papstes Johannes XXIII. erzählt.
Historisch von Bedeutung ist auch das Lebenswerk der italienischen Erfinder Barsanti & Matteucci, die 10 Jahre vor Nikolaus Otto die Entwicklung des Verbrennungsmotors einläuteten.
Nach dem Ausscheiden des Mitgründers Ulrich Gschwendtberger Ende des Jahres 2013 wurde der Salon LiteraturVerlag im Jahr 2014 um einen Verlagsbeirat erweitert. Der Verlagsbeirat berät und unterstützt den Verlag in den Bereichen Programmgestaltung und Marketing.
Der Salon LiteraturVerlag stellt jährlich auf der Buchmesse Leipzig aus sowie in Kooperationen auf anderen nationalen und internationalen Buchmessen.
Der SALON LiteraturVERLAG richtet seine Autorenverträge nach den Richtlinien, die zwischen dem Börsenverein des Buchhandels und den Berufsverbänden für Schriftsteller erarbeitet wurden. Der Verlag ist konzernungebunden, und trifft alle Entscheidungen unabhängig im Sinne einer mutigen, innovativen Literatur.
Seit seiner Gründung arbeitet der Salon LiteraturVerlag in enger Kooperation mit dem Buchhandel zusammen.
Der Buchhandel kann alle Bücher des Verlags über KNV, Libri, Umbreit oder direkt über unsere Verlagsauslieferung (Salon LiteraturVerlag, Verlagsauslieferung, Volkartstraße 2c, 80634 München, Tel. 089.58927615, Fax 089.58927616) beziehen.
Durch die enge Anbindung des Salon LiteraturVerlags an die Werbeagenturen Layin - Layout&Internet sowie Fa-Ro Markting GmbH erstellen wir zudem als verantwortlicher Ansprechpartner seit Jahren erfolgreich Werbematerialien aller Art und Internetauftritte für den Buchhandel.
Das angebotene Portfolio:
Wir informieren Sie auf Anfrage gerne über unsere Referenzen.
Der Salon LiteraturVerlag liefert an den Buchhandel zu den üblichen Buchhandelsrabatten über die Vertriebspartner
Libri GmbH
KNV
Umbreit GmbH & Co.KG
Direktauslieferung (Salon LiteraturVerlag, Verlagsauslieferung, Volkartstr. 2c, 80687 München, Tel. 089.58927615, Fax 089.58927616)
aus. Auslieferungskosten werden vom Verlag übernommen.
Unsere Leser können die Bücher
über alle Buchhandlungen
über www.Amazon.de
über www.libri.de
und direkt im Online-Shop des Verlags über www.SalonLiteraturVerlag.de
beziehen.
Die Versandkosten richten sich jeweils nach dem Anbieter.
Literatur öffnet Horizonte. Verleihen wir den Gedanken Flügel. In diesem Sinne steht der SALON LiteraturVERLAG für anspruchsvolle, kritische Literatur mit geschichtlich und gesellschaftlich relevanten Bezügen.
SALON LiteraturVERLAG
Volkartstr. 2c, 80634 München
Tel. 089-589 27 615, Fax 089-589 27 616
@: salonline@salonline.de
Pressearbeit, Marketing
Kerstin Harder-Leppert
@: presse@salonliteraturverlag.de